Erfahren Sie, wie Sie ihr Auto schnell und unkompliziert bei der Zulassungsstelle in Schleiden abmelden können. Jetzt auch online möglich!
Die Abmeldung eines Fahrzeugs ist ein wichtiger Schritt, sei es nach einem Verkauf, bei einem Wechsel ins Ausland oder zur endgültigen Stilllegung. Während der Gang zur Zulassungsstelle oft mit langen Wartezeiten und Terminschwierigkeiten verbunden ist, bietet die Online-Abmeldung eine bequeme Alternative. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihr Kfz entweder vor Ort oder ganz einfach über unseren digitalen Service abmelden können.
Wenn es darum geht, ein Fahrzeug abzumelden, haben Sie zwei Möglichkeiten: den klassischen Weg über die Zulassungsstelle oder den modernen Weg der Online-Abmeldung. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile - wir verschaffen Ihnen einen Überblick.
Vor Ort | Online | |
---|---|---|
Offizielle Bescheinigung | ✔️ Papierform | |
Zeitaufwand | ca. 90 Min. | ✔️ ca. 3 Min. |
Wartezeiten | 30 Min. - 120 Min. | ✔️ keine |
Termin | muss vereinbart werden | ✔️ nicht notwendig |
Öffnungszeiten | begrenzt | ✔️ geht immer |
Um einen flüssigen Ablauf zu ermöglichen, empfehlen wir, einen Termin bei der Zulassungsstelle Schleiden zu vereinbaren und persönlich vor Ort zu erscheinen. Oft sind die Terminvergaben jedoch knapp, und Wartezeiten können lang ausfallen. Vor Ort benötigen Sie alle relevanten Unterlagen wie Fahrzeugschein, Kennzeichen und Ihren Personalausweis. Für viele ist dieser Weg umständlich, insbesondere wenn man beruflich oder privat wenig Zeit hat.
Die Online-Abmeldung bietet eine bequeme und zeitsparende Alternative. Über unseren Service können Sie Ihr Fahrzeug in wenigen Minuten abmelden – ohne die Zulassungsstelle betreten zu müssen. Alles, was Sie brauchen, sind Ihre Fahrzeugunterlagen und eine schnelle Identifizierung, die bei uns einfach per Video-Ident durchgeführt wird. So sparen Sie Zeit, vermeiden Wartezeiten und erledigen alles bequem von zu Hause aus.
Unser Tipp
Melden Sie Ihr Fahrzeug online ab
Sparen Sie sich den Weg zur Zulassungsstelle
Während die Gebühren für die digitale Kfz-Abmeldung über unsere Plattform leicht höher sind, bieten wir Ihnen deutlich mehr Komfort, eine professionelle Beratung über unseren Kundenservice und tatkräftige Unterstützung, falls etwas nicht funktioniert.
Darüber hinaus garantieren wir: Wenn die Abmeldung schief läuft, erhalten Sie die gesamten Kosten erstattet.
“Ich kann die digitale Abmeldung empfehlen. Gut, dass sich bezüglich der Digitalisierung endlich etwas tut. Früher musste ich teilweise 2 Wochen auf einen Termin bei der Zulassungsstelle warten.”Armin HurteKunde
Die digitale Kfz-Abmeldung ist nicht nur bequem, sondern auch einfach gestaltet. Mit unserem Service können Sie Ihr Fahrzeug in wenigen Schritten abmelden, ohne Behördengänge oder lange Wartezeiten. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch den Prozess und unterstützen Sie mit klaren Anweisungen und hilfreichen Videos. So wird die Abmeldung zu einer schnellen und unkomplizierten Angelegenheit, die Sie bequem von zu Hause aus erledigen können.
Die Online-Abmeldung Ihres Fahrzeugs ist eine bequeme und zeitsparende Alternative zum Behördengang. Damit dieser Service genutzt werden kann, müssen jedoch einige Voraussetzungen erfüllt sein:
Ihr Fahrzeug kann online abgemeldet werden, wenn es nach dem 1. Januar 2015 neu oder erneut zugelassen wurde. Seit diesem Datum werden Zulassungsbescheinigungen Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein) mit einem speziellen Sicherheitscode ausgestattet, der für die digitale Abmeldung erforderlich ist.
Auf der Rückseite Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 befindet sich ein Feld mit einem versteckten Sicherheitscode. Dieser Code ist 7-stellig und durch eine silberne Beschichtung abgedeckt. Um sicherzustellen, dass Ihr Fahrzeug für die Online-Abmeldung geeignet ist:
Klicken Sie hier, um genauer zu erfahren, wie man den Code freilegt
Hinweis
Für die Online-Abmeldung Ihres Fahrzeugs müssen auch Ihre Kfz-Kennzeichen spezielle Sicherheitscodes enthalten. Diese Codes sind erforderlich, um den Abmeldeprozess vollständig und sicher digital durchzuführen.
Jedes Kfz-Kennzeichen (z. B. vorne und hinten bei einem Auto) besitzt einen eigenen Sicherheitscode, der unter dem Bundesland-Wappen der Siegelplakette verborgen ist.
Bitte überprüfen Sie Ihre Kennzeichen auf das Vorhandensein eines QR-Codes und des Sicherheitscodes. Diese Kennzeichen sind eine wichtige Voraussetzung für die digitale Abmeldung über unseren Service.
Klicken Sie hier, um genauer zu erfahren, wie man den Code freilegt
Hinweis
Bei der Nutzung unseres Online-Services ist keine zusätzliche Identifizierung erforderlich. Die Abmeldung Ihres Fahrzeugs wird vollständig über die Angaben aus Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 und die freigelegten Sicherheitscodes auf Ihren Kfz-Kennzeichen abgewickelt. Dies macht den Prozess besonders schnell und unkompliziert.
Generell versuchen wir, einen kundenorientierten und professionellen Service zur Verfügung zu stellen. Mithilfe unserer intuitiven Oberfläche und unseren Experten im Kundensupport schaffen wir es, die Abmeldung zu einer einfachen und schnellen Angelegenheit zu machen.
Im Gegensatz dazu gestaltet sich der Prozess auf den meisten offiziellen Stellen deutlich komplizierter. Unter anderem verlangen die meisten offiziellen Portale der Zulassungsbehörden normalerweise eine Identifizierung mit dem Personalausweis. Dabei wird die Online-Funktion des Ausweises benötigt, die in Verbindung mit der AusweisApp2 verwendet werden muss. Auch muss man den dafür benötigten PIN bereit halten. Dieser zusätzliche Schritt kann den Prozess erschweren, insbesondere wenn die technische Ausstattung oder Kenntnisse fehlen.
Mit unserem Service umgehen Sie diese Hürde vollständig und können Ihr Fahrzeug einfach und bequem digital abmelden.
Bevor Sie mit der digitalen Abmeldung Ihres Fahrzeugs beginnen, sind einige Vorbereitungen notwendig. Mit ein paar einfachen Schritten stellen Sie sicher, dass Sie alle erforderlichen Dokumente und Informationen griffbereit haben.
Die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein) enthält alle notwendigen Daten für die Abmeldung. Prüfen Sie, ob das Dokument:
Die Sicherheitscodes auf Ihren Kfz-Kennzeichen befinden sich unter dem Wappen des Bundeslandes auf der Siegelplakette. Damit Sie die Codes freilegen können, müssen die Kennzeichen zunächst vom Fahrzeug entfernt werden:
Sobald Sie die Zulassungsbescheinigung Teil 1 und die abgenommenen Kennzeichen mit freigelegten Sicherheitscodes bereitgelegt haben, können Sie mit dem Prozess der Online-Abmeldung starten. Unser Service führt Sie Schritt für Schritt durch den Ablauf!
Im ersten Schritt der Online-Abmeldung müssen Sie einige grundlegende Angaben machen, damit Ihr Fahrzeug korrekt zugeordnet werden kann.
Geben Sie die Kennzeichenkombination des abzumeldenden Fahrzeugs in die Eingabemaske ein. Diese Information ist entscheidend, um Ihr Fahrzeug eindeutig zu identifizieren.
Hinweis
Mit diesen grundlegenden Daten können wir den Prozess der Online-Abmeldung reibungslos starten und sicherstellen, dass Sie schnellstmöglich Ihre Abmeldebestätigung erhalten.
Im nächsten Schritt des Prozesses tragen Sie die FIN (Fahrzeug-Identifizierungsnummer) des Fahrzeugs in die Eingabemaske ein.
Die FIN ist eine einzigartige Seriennummer, die jedes Fahrzeug eindeutig identifiziert. Sie besteht aus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen und enthält wichtige Informationen wie:
Diese Nummer ist erforderlich, um Ihr Fahrzeug eindeutig zuzuordnen und die Abmeldung korrekt durchzuführen.
Die FIN ist in Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ehemals Fahrzeugschein) im Feld E aufgeführt. Prüfen Sie das Dokument und geben Sie die FIN exakt in die Eingabemaske ein, um den Prozess fortzusetzen.
Die genaue Eingabe der FIN ist entscheidend, um Fehler zu vermeiden und eine reibungslose Bearbeitung sicherzustellen.
Für die Online-Abmeldung ist der Sicherheitscode Ihrer Zulassungsbescheinigung Teil 1 (ZB 1) erforderlich. Dieser Code befindet sich auf der Rückseite des Dokuments und ist durch eine silberne Schicht verdeckt. Er muss freigelegt werden, um in die Eingabemaske eingetragen zu werden.
Auf der silbernen Schicht wird bereits eine 8-stellige Zeichenfolge angezeigt. Beachten Sie: Dies ist nicht der Sicherheitscode. Der tatsächliche 7-stellige Sicherheitscode wird erst sichtbar, wenn die silberne Schicht entfernt wird.
Je nach Typ Ihrer Zulassungsbescheinigung gibt es zwei Methoden, den Sicherheitscode freizulegen:
Für eine fehlerfreie Durchführung empfehlen wir, unser ausführliches Video anzusehen. Der Sicherheitscode ist eine essentielle Voraussetzung für die Online-Abmeldung, und Fehler beim Freilegen können den Prozess verzögern.
Sobald der Code erfolgreich freigelegt ist, können Sie ihn in die Eingabemaske eintragen und mit der Abmeldung fortfahren.
Seit 2015 enthalten die Siegelplaketten auf den Kfz-Kennzeichen (mit dem Wappen des Bundeslandes) spezielle Sicherheitscodes, die für die digitale Abmeldung Ihres Fahrzeugs erforderlich sind. Diese Codes gewährleisten die eindeutige Identifizierung Ihres Fahrzeugs und müssen vor der Online-Abmeldung freigelegt werden.
Unabhängig vom Fahrzeugtyp gibt es zwei mögliche Methoden, um die Sicherheitscodes freizulegen. Beide beginnen mit den folgenden Schritten:
Der häufigste Fehler beim Freilegen ist das Beschädigen des Sicherheitscodes. Um dies zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen, unser detailliertes Anleitungsvideo anzusehen. Es erklärt Schritt für Schritt, wie Sie die Codes sicher freilegen können.
Sobald die Codes erfolgreich freigelegt sind, können Sie diese in die Eingabemaske eintragen und mit der Abmeldung fortfahren.
Der letzte Schritt zur erfolgreichen Online-Abmeldung ist die Begleichung des fälligen Betrags. Die Kfz-Abmeldung über unseren Service kostet 34,90 € und dieser Betrag deckt sämtliche anfallenden Gebühren der Zulassungsstelle und des Kraftfahrt-Bundesamtes. Es handelt sich um einen All-Inclusive-Preis, sodass keine versteckten oder zusätzlichen Kosten auf Sie zukommen.
Wir bieten Ihnen flexible und sichere Zahlungsmöglichkeiten, darunter:
Mit diesen Optionen stellen wir sicher, dass Sie die Bezahlung unkompliziert und nach Ihren Vorlieben abwickeln können. Sobald die Zahlung erfolgreich abgeschlossen ist, wird Ihre Abmeldung umgehend bearbeitet.
Nach der Bezahlung wird Ihr Abmeldeantrag über die offizielle Schnittstelle des Kraftfahrt-Bundesamts an die zuständige Zulassungsstelle, z. B. den Ostalbkreis, weitergeleitet. Dort erfolgt die Bearbeitung vollautomatisiert, sodass Ihre Abmeldung schnell und effizient durchgeführt werden kann.
Der gesamte Prozess dauert in der Regel ca. 30 Sekunden. Sobald die Abmeldung abgeschlossen ist, erhalten Sie Ihre offizielle Abmeldebescheinigung im PDF-Format.
Die digitale Abmeldebescheinigung ist ein offizielles Dokument und wird überall gleichwertig wie eine gedruckte Bescheinigung akzeptiert. Ihr Fahrzeug ist damit offiziell abgemeldet, und der Prozess ist erfolgreich abgeschlossen.
Mit nur wenigen Schritten haben Sie Ihre Kfz-Abmeldung bequem und stressfrei online erledigt!
Das Projekt „i-Kfz“ (internetbasierte Fahrzeugzulassung) ist eine Initiative des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, mit dem Ziel, die Prozesse rund um die Fahrzeugzulassung zu digitalisieren und zu vereinfachen. Dieses System ermöglicht es, Fahrzeugabmeldungen und -zulassungen vollständig online durchzuführen, ohne dass ein Besuch bei der Zulassungsstelle erforderlich ist.
Seit dem 1. September 2023 können dank der Einführung der Großkundenschnittstelle auch kommerzielle Anbieter, wie Abmeldung.digital, elektronische Anträge direkt an die Plattformen der Zulassungsbehörden übermitteln. Dadurch wird der Prozess für die Nutzer erheblich beschleunigt und effizienter gestaltet.
Mit i-Kfz wird ein bedeutender Beitrag zur Modernisierung und Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung geleistet. Das System reduziert nicht nur den Aufwand für Fahrzeughalter und Behörden, sondern schafft auch eine benutzerfreundlichere, zeit- und kostensparende Lösung für alle Beteiligten. i-Kfz ist somit ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zu einer zeitgemäßen und effizienten Verwaltung.
Die Abmeldung eines Fahrzeugs bei der örtlichen Zulassungsstelle ist der klassische Weg, um Ihr Kfz offiziell aus dem Verkehr zu ziehen. Dieser Prozess erfordert in der Regel eine persönliche Vorsprache, bei der Sie die erforderlichen Unterlagen vorlegen und Ihre Kennzeichen entwerten lassen.
Während die Abmeldung vor Ort zuverlässig ist, kann sie zeitintensiv sein, da oft ein Termin vereinbart werden muss und Wartezeiten nicht ausgeschlossen sind. Im Vergleich zur Online-Abmeldung bietet dieser Weg weniger Flexibilität, ist jedoch in Fällen notwendig, bei denen die digitalen Voraussetzungen nicht erfüllt sind.
In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Fahrzeug bei der Zulassungsstelle abmelden und welche Dokumente Sie dafür benötigen.
Für die Abmeldung Ihres Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle müssen Sie einige Unterlagen bereithalten. Diese Dokumente sind notwendig, um den Vorgang reibungslos und ohne Verzögerungen abzuschließen:
Dieses Dokument enthält die wichtigsten Informationen zu Ihrem Fahrzeug und ist für die Abmeldung zwingend erforderlich.
Bringen Sie beide Kennzeichen (vorderes und hinteres) mit, da diese vor Ort entwertet werden.
Ein gültiges Ausweisdokument dient zur Identifikation des Fahrzeughalters.
Wenn Sie die Abmeldung nicht selbst durchführen, benötigt die bevollmächtigte Person:
In manchen Fällen können zusätzliche Dokumente erforderlich sein, beispielsweise:
Tipp
Die Abmeldung eines Fahrzeugs bei der Zulassungsstelle ist mit Gebühren verbunden, die direkt vor Ort entrichtet werden müssen. Hier finden Sie eine Übersicht über die möglichen Kosten:
In einigen Fällen können weitere Gebühren anfallen, beispielsweise:
Tipp
Die Behörde in Schleiden stellt Ihnen ein Onlineportal zur Terminreservierung bereit. Wählen Sie im Termin-Tool ihr Anliegen aus (z.B. Neuzulassung) und wählen Sie einen freien Termin.
Dienstag
4
Kfz-Zulassung
10:00 - 10:30 Uhr
Die Abmeldung eines Fahrzeugs muss nicht kompliziert oder zeitaufwendig sein. Mit unserem digitalen Service bieten wir Ihnen eine bequeme Alternative zum Besuch der Zulassungsstelle - einfach, schnell und stressfrei.
Keine Termine, keine Wartezeiten: Mit unserem Service können Sie Ihr Fahrzeug in wenigen Minuten von zu Hause oder unterwegs abmelden.
Unsere Plattform ist intuitiv gestaltet und führt Sie Schritt für Schritt durch den Abmeldeprozess. Auch ohne technisches Vorwissen ist die Nutzung einfach.
Ihr Antrag wird über die offizielle Großkundenschnittstelle des Kraftfahrt-Bundesamts verarbeitet - vollautomatisiert und in der Regel innerhalb von 30 Sekunden abgeschlossen.
Unser Service steht Ihnen 24/7 zur Verfügung. Abmeldungen können jederzeit durchgeführt werden, auch an Wochenenden oder Feiertagen.
Für nur 34,90 € erhalten Sie eine All-Inclusive-Lösung, ohne versteckte Gebühren. Dieser Betrag deckt alle Kosten der Zulassungsstelle und des Kraftfahrt-Bundesamts.
Ihre Abmeldebescheinigung erhalten Sie direkt als PDF zum Download und zusätzlich per E-Mail - sicher und unkompliziert.
Melden Sie Ihr Fahrzeug online ab
Sparen Sie sich den Weg zur Zulassungsstelle
Die Abmeldung Ihres Fahrzeugs ist abgeschlossen - doch was passiert jetzt? Hier erfahren Sie, welche Schritte nach der Abmeldung wichtig sind und worauf Sie achten sollten.
Die Abmeldung ist der erste Schritt, um Ihr Fahrzeug offiziell aus dem Verkehr zu ziehen. Mit den richtigen Nachbereitungen sorgen Sie dafür, dass alle weiteren Schritte reibungslos verlaufen. Falls Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!